Referenzen
Wolfgang Borchert [2015]
Die Seite entstand als Schulprojekt im Deutschunterricht. Der Arbeitsauftrag lautete, man solle sich kreativ mit der Biografie Wolfgang Borcherts auseinandersetzen und die Ergebnisse in freier Form präsentieren. So kam unserer Gruppe die Idee einen One-Pager zu erstellen, bei dem sich der Lebenslauf mit den in der jeweiligen Zeit entstandenen Werken abwechselt.
Unterstrichen wird der Wechsel zwischen Biografie und Gedichten durch die Farbgebung. Die Lebensabschnitte sind - passend zu den Fotografien - in hellem Schwarz-Weiß gehalten, während die Gedichte auf einem dunklen farbigen Hintergrund geschrieben stehen. Die technische Umsetzung des gegenläufigen Scroll-Effekt erfolgte mit Hilfe des JQuery-Plugins Multiscroll.
Die Biografie anschauen
FotoCloudS [2015]
Die FotoCloudS ist ein Tool, das eine einfache Präsentation von Bildern im Internet ermöglicht. Ein PHP-Script listet alle Ordner aus einem definierten Bilder-Ordner aus und zeigt sie in der linken Seitenleiste unter dem jeweiligen Ordnernamen an. Die Seitenleisten fahren aus, wenn man sich dem linken oder dem unteren Rand nähert. Die linke Leiste dient als Ordnerleiste, die untere Leiste ist der Steuerung vorbehalten. Navigieren kann man über die Pfeiltasten, die Buttons in der Steuerungsleiste, die Maustasten und über den Diashow-Modus. Für die optimale Diashow ist der Vollbildmodus besonders empfehlenswert.
Die Aufnahmen auf der Beispielseite sind selbst gemacht.
Die Fotogalerie anzeigen
AVG Vertretungsplan-App [2015-2016]
Die Vertretungsplan-App ist eine einfache Webapp, die für alle Endgeräte intuitiv zu bedienen ist. Sie entstand aus Eigeninitiative, da unsere Schule damals keinen benutzerfreundlichen Online-Vertretungsplan anbot. So wird die Tabelle via PHP aus den vorhandenen Daten generiert.
Bei der ersten Nutzung muss man in einem Einstellungswizard einige Informationen zu seinen Kursen angeben, um seine Termine in der Tabelle direkt oben anzeigen zu lassen. Auch eine Nutzung als Lehrer ist möglich. Anschließend erhält man einen Link mit einigen GET-Parametern, den man als Lesezeichen speichern kann oder auf dem Smartphone direkt auf den Startbildschirm ziehen kann. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine vollkommen anonyme und datenbanklose Nutzung.
Eine Komfortfunktion ist die Farbwahl, bei der aus acht Farben ein Thempack gewählt werden kann.
Aus rechtlichen Gründen keine Verlinkung.